Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Einladung zum Ehrenamtsdank

Dienstag, 11. Juni, 18.00 Uhr, Hof vor dem Gemeindehaus, Thielallee 1+3 und Großer Saal des Gemeindehauses

Ohne die überwältigende Fülle des ehrenamtlichen Engagements wäre unser vielfältiges Gemeindeleben nicht denkbar. Wir denken hier an die umfangreichen Gemeindeleitungsaufgaben, wie die Verantwortung von Bauangelegenheiten, Vorbereitung und Mitwirkung in Gottesdiensten, das Engagement in allen diakonischen und sozialen Belangen, die Ukraine-Hilfe, Einsatz in der Konfirmandenarbeit oder für unsere Kitas, die Mitwirkung rund um das Martin-Niemöller-Haus oder die musikalischen Angebote und die Basare, um nur einige Beispiele zu nennen. Herzlich sind Sie am 11. Juni 2024 eingeladen!
Ihr Ehrenamtsausschuss

 

 

Sommerfest im Willkommens-Café

Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zum Sommerfest mit unseren Gästen aus der Ukraine am Freitag, 14. Juni, ab 15.00 Uhr im Garten des Martin-Niemöller-Hauses. Es gibt Kaffee und Kuchen und von Ukrainerinnen bereitete Spezialitäten. Der Förderverein spendiert Grillwürstchen, und auch für die Unterhaltung der Kinder ist bestens gesorgt.

Wir hoffen, dass uns die Sonne lacht wie im vergangenen Jahr. Kommen Sie dazu und erleben Sie live das gedeihliche Miteinander, das unserer Gemeinde so unversehens geschenkt wurde.

 

 

 

Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945

VORTRAG UND GESPRÄ CH
mit Prof. Dr. Peter Seibert
Montag, 24. Juni, 19.00 Uhr, Martin-Niemöller-Haus

Auch nach 1945 wurden Synagogen zweckentfremdet, und in erschreckendem Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen Geschichte zerstört. Peter Seibert rekonstruiert diese Zerstörung – auch am Beispiel Berlins, und er sagt: Die Gründe dafür reichen von Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem Antisemitismus. Peter Seibert beschreibt diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe, der zugleich die Erinnerung an das Leben der Juden in Deutschland wie an die Verbrechen an ihnen demontiert. Prof. Dr. Peter Seibert ist Medienwissenschaftler und Germanist. An der Universität Kassel hatte er eine Professur für „Literatur und Medien“ inne. Sein Buch über die „Demontage der Erinnerung“ erschien im vergangenen Jahr und hat für viel Aufsehen gesorgt. Die Autoren der Süddeutschen Zeitungen wählten es im November 2023 zu den Büchern des Monats.

 

 

Kyrie, Gloria und Agnus Dei. Was geschieht im Gottesdienst?

Gesprächsabend zur Liturgie des Gottdienstes
Dienstag, 25. Juni, 19.00 Uhr, St.-Annen-Kirche

Die Gottesdienste am Sonntagmorgen folgen einem festgelegten Ablauf, einer Liturgie, mit Wechselgesängen, Liedern, Gebeten und Lesungen. In der Regel wird auch abwechselnd in unseren beiden Kirchen jeweils ein Abendmahl gefeiert. Diese Liturgie geht in ihren Anfängen bis in die Urchristenheit zurück. Johann Sebastian Bach hat nach den in der Liturgie festgelegten Lesungen seine Kantaten komponiert. In kunstvoller Weise wechseln sich immer wiederkehrende Stücke, die sogenannten „Ordinarien“, mit den je eigenen Texten des jeweiligen Sonntags, dem sogenannten „Proprium“ ab. Uns begegnet im Gottesdienst die hebräische, die griechische und lateinische Sprache. Und neben festgefügten Gebeten mit biblischen Worten, wie die Psalmen oder das Vaterunser, sind die meisten Gebete in der Gegenwartssprache formuliert. Es ist kein Zufall, welcher Text an welchem Sonntag gelesen wird und worüber gepredigt wird. All das ist ein kunstvolles Gewebe, über Jahrhunderte entstanden. Der Abend geht anhand der Gottesdienstliturgie, die Sie in unseren Gesangbüchern vorn eingeklebt finden, den einzelnen liturgischen Stücken nach, um ein Gespür für ihre Bedeutung zu bekommen. „Nur was ich kenne, das liebe ich, nur was ich liebe, das schütze ich“ (Konrad Lorenz).

 

 

Informationsveranstaltung – Konfirmation 2025

Sehr herzlich laden wir zu einer Informationsveranstaltung über die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde ein. Dazu bitten wir alle angemeldeten Jugendlichen, mit ihren Eltern zu kommen:
Mittwoch, den 26. Juni, um 18.00 Uhr im Garten des Martin-Niemöller-Hauses, Pacelliallee 61 (bei Regen in der St.-Annen-Kirche)
Dort werden wir über die Konfirmandenarbeit informieren, die Gruppeneinteilungen nochmals besprechen, die Konfirmationstermine bekanntgeben und die Konfirmationsgruppen festlegen.

 

 

„Karajans Kathedrale“

"Die evangelische Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem ist nicht nur für Gläubige ein besonderer Ort."

In der Reihe "Tag für Tag" des Deutschlandfunks wurde am 27. März 2024 ein Audio-Beitrag zur Jesus-Christus-Kirche veröffentlicht.
Autor Bernd Geisen war bei uns zu Gast und hat mit Pfarrerin Cornelia Kulawik und Kirchenmusiker Jan Sören Fölster gesprochen.

Hier geht es zum Audio-Beitrag.

 

 

 

Bitte helfen Sie mit, unsere Jesus-Christus-Kirche zu sanieren!

Nun wird das Gerüst von Kirche und Turm abgebaut. Doch bevor wir uns der Innensanierung der Kirche zuwenden können, müssen zunächst die Dächer der beiden angrenzenden Gebäude neu gedeckt werden (Gemeinde- und Pfarrhaus Hittorfstraße 21 und Gemeindehaus Faradayweg 13). Diese Dachsanierung ist sehr dringend, da die starken Regentage erneut gezeigt haben, wie undicht die Dächer sind.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung!

Spendenkonto:

Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck: Spende Sanierung JCK

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse für die Spendenbescheinigung an.

 

MoDiMiDoFrSaSo
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04