Aktuelles aus der Gemeinde

Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem! Hier finden Sie eine Auswahl aus der großen Zahl an unterschiedlichen Angeboten, Konzerten und Veranstaltungen unserer Gemeinde.

Mehr entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender oder den einzelnen Rubriken. Wenn Sie auf einen hervorgehobenen Termin im Kalender rechts klicken, erscheint unterhalb des Kalenders eine kurze Zusammenfassung der an diesem Tag stattfindenden Termine.

 

Lebenswege – Fragen unserer Zeit

Mary Gregory zu Gast
im Gespräch mit Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik

Montag, 12. Juni 2023, 19.00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus (in englischer Sprache)

Die Kathedrale von Coventry, die im November 1940 durch deutsche Luftangriffe zerstört wurde, ist nach dem 2. Weltkrieg ein Zentrum einer weltweiten Versöhnungsbewegung geworden, der internationalen Nagelkreuzgemeinschaft. Paul Oestreicher, der als anglikanischer Pfarrer und Domkapitular lange die Versöhnungsarbeit in Coventry leitete und Vorsitzender der britischen Sektion von Amnesty International war, ist einigen in unserer Gemeinde bekannt. Seit März 2022 leitet Mary Gregory diese Arbeit, die mit ihr jedoch einen weiteren Schwerpunkt bekommen hat. Sie ist Domkanonikerin für Kunst und Versöhnung. HausWir gehen ihren Lebenswegen nach und fragen, was Kunst zur Versöhnung beitragen kann. Mary Gregory wird hierfür Beispiele aus dem Konflikt und Friedensprozess in Nordirland heranziehen und über die Bedeutung von Kunst für den Versöhnungsprozess nach dem Apartheitsregime in Südafrika sprechen. Darüber hinaus gibt sie Einblicke in die aktuelle Arbeit der Kathedrale von Coventry.

Anmeldung ist nicht erforderlich

 

 

Grundkurs Neues Testament

Mittwochs, 20.00 Uhr, Gemeindehaus, 1. OG
Thielallee 1, 14195 Berlin

14. Juni: Das Markusevangelium
30. Aug.: Das Matthäusevangelium
20. Sep.: Das lukanische Doppelwerk
11. Okt.: Pseudepigraphische Briefe
8. Nov.: Das Johannesevangelium
29. Nov.: Die Johannesbriefe und die Johannesapokalypse
13. Dez.: Der Weg zum „Neuen Testament“ als literarischer Einheit

Diese zwölf Abende richten sich besonders an Interessierte, die keine oder wenige Vorkenntnisse über biblische Texte mitbringen. Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert, sodass an Gespräche in der Gruppe angeknüpft werden kann. Daher wird um Anmeldung (E-Mail) zu diesem Kurs gebeten.
Für die Wochen zwischen den Abenden gibt es Anregungen für das selbstständige Lesen biblischer Texte, sodass die Teilnehmenden nach dem Kurs die Grundtexte des Neuen Testaments kennen.

 

 

Predigten von Helmut Gollwitzer

„Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade“ (Johannes 1,16)

Donnerstag, 15. Juni, 20:00 Uhr
Martin-Niemöller-Haus

Helmut Gollwitzer gehört zu den bedeutendsten Theologen und Predigern unserer Gemeinde. Nach der Verhaftung von Martin Niemöller 1937 hat er als Hilfspfarrer seinen Dienst übernommen, bis er selbst  Redeverbot erhielt und in den Krieg musste. 1957 kehrt er nach Dahlem zurück, nun als Professor für Systematische Theologie an der Freien Universität, wo er bis zu seiner Emeritierung tätig ist. Als Seelsorger wie auch als Prediger ist er in Dahlem hochgeschätzt und beliebt. Die Abende laden ein, ausgewählte Predigten von Helmut Gollwitzer zu lesen und miteinander zu diskutieren. Dabei soll der Fokus sowohl auf  Predigten in Gottesdiensten als auch auf Ansprachen bei Trauerfeiern gelegt werden. Insbesondere in seinen Trauerreden zeigt sich, mit wie viel Fingerspitzengefühl und Sensibilität sich Gollwitzer der  Trauergemeinde widmete und zugleich angemessen und mitfühlend Hoffnung stiften und verkündigen konnte. Sowohl die, die sich noch nicht mit Texten von Helmut Gollwitzer beschäftigt haben, die aber gerne wissen möchten, wer er war und was er predigte, als auch die, die ihn in unserer Gemeinde als Prediger erlebt haben, sind sehr herzlich zu diesem Abend eingeladen.

Anmeldung ist nicht erforderlich

 

 

Benefizkonzert

Quad City Symphony Youth
Symphony Orchestra, USA

Montag, 19. Juni 2023, 19.30 Uhr, Jesus-Christus-Kirche Dahlem

Werke von Beethoven, Kropf, Copland und Smetana

Leitung: Ernesto Estigarribia
Violin-Solistin: Sabrina Tabby

Benefizkonzert für die Renovierung der Jesus-Christus-Kirche

Eintritt frei – Spenden erbeten

 

 

Diskussionsveranstaltungen unter dem Titel „Themen, die bewegen“

Diakonie und Gemeinde im Gespräch
"Begleitet bei Krankheit"

22. Juni, 19 Uhr, Großer Gemeindesaal
Thielallee 1+3, 14195 Berlin

Erfahrene Ansprechpartner*innen von unseren diakonischen Partnern diskutieren mit uns zu diesen Themen.
Fragen können der Moderation vorab per über diesen E-Mail-Link übermittelt werden.

Nähere Informationen finden Sie in unserem Gemeindeblatt Ausgabe April bis Juni 2023 auf Seite 33.

 

 

Sonne, Strand und Segen! Tauffest am 24. Juni 2023

Samstag, 24. Juni, 10.30 bis 14.30 Uhr,
Strandbad Wannsee

Deutschlandweit finden am 24. Juni Tauffeste statt. Auch in unserem Kirchenkreis laden wir zu einem besonderen Fest unter freiem Himmel ein. Mit den Füßen im Sand feiern wir im Strandbad Wannsee von 10.30–14.30 Uhr ein fröhliches Tauffest. Im oder am Wasser des Wannsees können Sie Ihr Kind oder sich selbst taufen lassen oder Tauferinnerung feiern: ein ganz besonderes Erlebnis! Und das soll im Anschluss an den Taufgottesdienst gefeiert werden mit Ihnen, Ihren Gästen, allen Täuflingen und der Gemeinde – unter Gottes Segen mit Livemusik, Mitbringbuffet, Kinderprogramm und Aktionen für Jugendliche. An diesem Tag sind auch „Pop-up – Taufen“ möglich! Was das ist? Alle, die sich taufen lassen möchten, sind bei uns willkommen: unbürokratisch und persönlich.

Nähere Infos dazu finden Sie auf der unter www.teltow-zehlendorf.de/wir/kirchenkreis/das-jahr-der-taufe/tauffest.html.

Wer sein Kind oder sich selbst bei diesem Tauffest im Strandbad Wannsee taufen lassen möchte, melde sich bei Pfarrerin Tanja Pilger-Janßen Haben Sie Fragen, sprechen Sie uns gerne an!

 

 

Blech trifft Holz – und doch sind es alles Blechblasinstrumente

Samstag, 24. Juni, 17 Uhr
Jesus-Christus-Kirche

Konzert mit traditionellen und zeitgenössischen Kompositionen für Posaunenchor und Alphörner

Der neu gegründete Posaunenchor unserer Gemeinde musiziert gemeinsam mit Bläsern und Bläserinnen unserer Nachbargemeinden und des Dahlemer Vereins Alphorn.Berlin e.V.

Leitung: Andreas Frey

Eintritt frei – Spenden willkommen

 

 

Kinderbibeltage – Mit Paulus auf Tour

Donnerstag, den 13. und Freitag, den 14. Juli 2023
jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr
(inkl. Mittagessen)
Treffpunkt St.-Annen-Kirche,
Königin-Luise-Straße 55

Herzliche Einladung an Schulkinder der Klassen 1 bis 6 und die Vorschulkinder unserer Kitas.
Wir beschäftigen uns mit Paulus: mit seiner Wandlung zum begeisterten Jesus-Anhänger, seinen Reisen im Mittelmeerraum und seinen Briefen an die ersten christlichen Gemeinden. Ein Team von Müttern sorgt für unser Mittagessen. Wir beenden die Kinderbibeltage mit einem Freitagsfeuer am 14. Juli um 18 Uhr im Garten an der Jesus-Christus-Kirche, zu dem Eltern und Verwandte sehr herzlich eingeladen sind.
Die Kinderbibeltage gestaltet ein Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unter Leitung von Pfarrerin Dr. Tanja Pilger-Janßen. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um eine Spende. (Kontoverbindung: Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem, Ev. Bank eG, IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99, Verwendungszweck „Arbeit mit Kindern“)
Eine Anmeldung der Kinder wird ab Sonntag, den 25. Juni, ausschließlich per E-Mail möglich sein. Bitte geben Sie bei der Anmeldung folgende Daten an: Vor- und Familienname des Kindes, Alter, Klassenstufe, Name, E-Mail und mobile Telefonnummer der Eltern. Lebensmittelunverträglichkeiten geben Sie bitte auch mit an.

 

 

Bitte helfen Sie mit, unsere Jesus-Christus-Kirche zu sanieren!

Der Turm muss saniert werden, das ist ja nichts Neues, leider ist erst mit den Gerüsten und jetzt auch noch Innengerüsten das Ausmaß sichtbar geworden, was alles zu tun ist. Mit einem Kredit werden wir anfangen können und hoffen durch Ihre Spenden diesen möglichst bald wieder abzulösen.
Wenn Sie die Sanierung des Turmes unterstützen wollen, finden Sie in unserem Gemeindebrief Dezember 22/ Januar23 auf Seite 22/23 einige Ideen, wofür Sie spenden können.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung!

Spendenkonto:
Ev. Kirchengemeinde Berlin-Dahlem
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
IBAN DE68 5206 0410 3203 9663 99
Verwendungszweck:
Spende Sanierung JCK
(HHST 0110/52/2200)

Bitte geben Sie auch Ihre Adresse
für die Spendenbescheinigung

 

 

Neue Bläsergruppe in unserer Kirchengemeinde

Die Spielerinnen und Spieler des neuen Posaunenchors möchten ihre Freude am klanglichen Miteinander mit neuen Mitspielenden teilen. Dazu sind Erfahrene, Wiedereinsteiger und Neulinge herzlich eingeladen. Die Proben sind immer montags in der St.-Annen-Kirche. Um 17 Uhr beginnt die Tutti-Gruppe und erprobt Lieder und Intraden. Ab 18 Uhr folgt die große Gruppe mit ihrer Probe. Ihr Repertoire reicht von alter zu neu komponierter Musik für Posaunenchor.
Traugott Forschner, der als Koordinator für Anfängerausbildung und Bläserinnenschulung beim Posaunendienst der EKBO beschäftigt ist, möchte damit neu die musikalisch Aktiven der Region erreichen, mit Interessierten verbinden und zum miteinander Musizieren anregen.
Kontakt

 

 

Angebote (kostenlos) für alle ukrainischen Gäste, die im Gemeindegebiet und Umgebung wohnen

Willkommenscafé
Freitags, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, Pacellialle 61
Hier gibt es Möglichkeiten zum Austausch, aber auch Beratung für alle Fragen rund um das Thema Integration. Auch Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, Kaffee zu trinken und sich ein Bild von der Arbeit dort zu machen. Für Unterstützung und Kuchenspenden melden Sie sich bitte gerne per E-Mail.

Kleiderbörsen
Solange die Nachfrage besteht, führen wir in unregelmäßigen Abständen Kleiderbörsen durch und informieren hierfür über den Verteiler für die Gastfamilien und die beiden Chat-Gruppen (deutsch und ukrainisch).
Der letzte Aufruf ergab sehr viele Spenden, für die wir sehr dankbar sind. Wenn wir neue Kleiderspenden benötigen, lassen wir Sie dies über den großen Gemeindeverteiler wissen.

Verteiler für Gastfamilien
Wenn Sie in den Verteiler für Gastfamilien aufgenommen werden wollen, wo sie zahlreiche Informationen zu vielen praktischen Fragen, aber auch zu Veranstaltungen für unsere ukrainischen Gäste erhalten, melden Sie sich bitte bei: Anne Dietrich

Generelle Fragen und Angebote
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns.

 

Pressestimmen zu unserem Ukraine-Projekt:

https://die-kirche.de/news-detail/nachricht/managerinnen-der-naechstenliebe.html

https://amalberlin.de/de/2022/06/28/wir-halten-als-frauen-zusammen/

 

 

Krieg in der Ukraine – wie wir helfen

Weitere Informationen finden Sie hier →

 

 

 

Offene St.-Annen-Kirche

In der St.-Annen-Kirche findet jeden Freitag um 18.00 Uhr eine Musikalische Abendandacht statt. Wir laden herzlich ein zum Kommen, Verweilen, Beten und Besinnen.

Sonnabends und sonntags kann die Kirche zwischen 12.00 und 14.00 Uhr besucht und besichtigt werden.

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 01 02 0304
05 06 07 08 091011
12 13 14 15 161718
19 20 21 22 232425
26 27 28 29 30 01 02