St.-Annen-Kirche und Gemeindehaus

Zum Lern- und Erinnerungsort gehören neben dem historischen Pfarrhaus von Martin Niemöller die St.-Annen-Kirche, der Kirchhof und das Gemeindehaus . In der St.-Annen-Kirche predigte Martin Niemöller. Nach seiner Inhaftierung am 1. Juli 1937 hielten Gemeindemitglieder in der St.-Annen-Kirche täglich Fürbitten für ihn und für verfolgte Christinnen und Christen der Bekennenden Kirche. Auf dem Friedhof St.-Annen, neben dem Martin-Niemöller-Haus, erinnern zahlreiche Gräber von Mitgliedern der Bekennenden Kirche an die Geschichte. Ein Mahnmal des Künstlers Nikolaus Koliusis erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Im Gemeindehaus in der Thielallee fand im Oktober 1934 die Dahlemer Bekenntnissynode statt. Wenige Tage nachdem im November 1938 reichsweit Synagogen brannten, kritisierte Helmut Gollwitzer in seiner Bußtags-Predigt im überfüllten Saal im Gemeindehaus die Pogrome und forderte die Gemeinde zur Solidarität mit Jüdinnen und Juden auf – eine Ausnahme im Deutschen Reich.      

Der Lern- und Erinnerungsort Martin-Niemöller-Haus erinnert an unsere Geschichte und regt zu einem verantwortlichen Handeln in unserer Zeit an.
 

MoDiMiDoFrSaSo
30 3101 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02